Woocommerce

Plugin

Detaillierte Erklärungen der Clerk WooCommerce Plugin-Einstellungen

Konfigurieren Sie Ihre WooCommerce-Plugin-Einstellungen, verwalten Sie Optionen zur Datensynchronisierung und passen Sie Search, Recommendations und Protokollierungsfunktionen an. Dieser Leitfaden behandelt alle verfügbaren Einstellungen und Optionen.

Clerk WooCommerce plugin

Sobald das Plugin erfolgreich in WooCommerce installiert wurde, erscheint es im Seitenmenü Ihres Backends:

Allgemein #

Hier finden Sie eine Erklärung jeder Option im General-Abschnitt:

  • Plugin Version: Die aktuell installierte Version des Clerk-Plugins. Die neueste Version finden Sie hier.

  • Public Key: Geben Sie Ihren Public key, ein, den Sie in my.clerk.io Developers > API keys finden.

  • Private Key: Geben Sie Ihren Private Key ein, der in my.clerk.io unter Developers > API keys erstellt wurde.

  • Language: Wählen Sie die passende Sprache für die Domain.

  • Import URL: Die URL, die von Clerk für die Datensynchronisation verwendet wird. Fügen Sie diese in Ihrem my.clerk.io-Konto unter Data > Configuration im Feld Store URL ein.

Datensynchronisierung: Produkte #

In diesem Abschnitt können Sie anpassen, wie Produktdaten mit Clerk synchronisiert werden. Nachfolgend eine Erklärung zu jeder Option:

  • Use Real-Time Updates: Synchronisieren Sie Ihre Daten in Echtzeit mit Clerk, sobald Änderungen in WooCommerce vorgenommen werden.

  • Include Out Of Stock Products:** Wenn diese Option aktiviert ist, importiert Clerk Produkte, die als “Nicht auf Lager” gekennzeichnet sind.

  • Image Size: Wählen Sie die Bildgröße, die in Clerk importiert wird. Im Zweifelsfall wählen Sie large und verwalten die Größe dann direkt in Clerk Design.

  • Additional Fields: Hier können Sie eine durch Kommas getrennte Liste zusätzlicher Produktdaten-Attribute hinzufügen, die Sie aus Ihrem WooCommerce-Shop mit Clerk synchronisieren möchten.

  • Strip/Trim Split Attributes: Wenn “Strip” deaktiviert ist, werden alle Leerzeichen innerhalb von Zeichenfolgen entfernt (z. B. ’ Option 1’ = ‘Option1’). Wenn “Trim” aktiviert ist, werden nur führende und nachfolgende Leerzeichen entfernt, während Leerzeichen innerhalb der Zeichenkette erhalten bleiben (z. B. ‘Option 1’ = ‘Option 1’).

  • Additional Fields Raw: Geben Sie Attribute ein, die Sie bereits in Additional Fields hinzugefügt haben, um diese Werte unverändert zu importieren und zu verhindern, dass Kommas sie beim Import in Listen aufteilen.

Datensynchronisierung: Seiten #

In diesem Abschnitt können Sie anpassen, wie Seiten-Daten mit Clerk synchronisiert werden. Nachfolgend eine Erklärung zu jeder Option:

  • Use Real-Time Updates (Pages): um Ihre Seiten in Echtzeit mit Clerk zu synchronisieren, sobald Änderungen in WooCommerce vorgenommen werden.

  • Include Pages: Wenn aktiviert, importiert Clerk alle Seiten, die unter WooCommerce > Pages > All Pages. enthalten sind.

  • Page Additional Fields: Hier hinzugefügte Attribut-Slugs werden für jede Seite importiert.

  • Page Additional Types: Synchronisieren Sie zusätzliche Seitentypen, einschließlich benutzerdefinierter. Geben Sie eine durch Kommas getrennte Liste ein, um mehrere Typen hinzuzufügen.

Datensynchronisierung: Kunden #

In diesem Abschnitt können Sie anpassen, wie Kundendaten mit Clerk synchronisiert werden. Nachfolgend eine Erklärung zu jeder Option:

  • Include Customers: Wenn aktiviert, werden Kunden zu Clerk importiert.

  • Collect Basket: Wenn diese Option aktiviert ist, kann Clerk Informationen über dem Warenkorb hinzugefügte Produkte sammeln. Aktivieren Sie diese Option zum Beispiel, wenn Sie den Abandoned Basket-Trigger verwenden.

  • Collect Emails: Wenn aktiviert, kann Clerk Kunden-Email-Adressen aus WooCommerce sammeln und importieren.

  • Collect Emails Signup Message: Der hier eingegebene Text ermöglicht es Ihnen, beim Checkout eine Checkbox anzuzeigen, über die das E-Mail-Abonnement innerhalb von my.clerk.io durchgeführt wird. Collect Emails muss aktiviert sein, um diese Funktion zu nutzen. Wenn das Feld leer bleibt, ist die Checkbox nicht aktiv.

  • Extra Customers Fields: Eine durch Kommas getrennte Liste zusätzlicher Attribute für Kunden, die während der Synchronisation einbezogen werden sollen.

Datensynchronisierung: Bestellungen #

Es gibt nur eine Option, Disable Order Synchronization, die das Senden von Bestellungen an Clerk während der täglichen Synchronisation deaktiviert, wenn sie aktiv ist.

Clerk sammelt sie dennoch in Echtzeit von Besuchern.

Live Search-Einstellungen #

In diesem Abschnitt können Sie die Live Search anpassen und aktivieren. Nachfolgend eine Erklärung zu jeder Option:

  • Enabled: Aktiviert Ihre Clerk Live Search.

  • Include Suggestions/ Categories / Pages: Damit können Sie steuern, ob Clerk passende Suggestions, Categories oder Pages anzeigen soll.

  • Number of Suggestions / Categories / Pages: Hier legen Sie fest, wie viele mögliche Übereinstimmungen je Typ angezeigt werden sollen.

  • Pages type: Wählen Sie, welcher Seitentyp im Dropdown angezeigt werden soll, z. B. Blogbeiträge, CMS-Seiten oder Alle.

  • Dropdown Positioning: Wählen Sie die Position der Live Search-Dropdown-Ergebnisse.

  • Live Search Input Selector: Geben Sie den input selector ein, also eine Klasse oder ID für das Suchfeld.

  • Live Search Form Selector: Geben Sie den form selector ein, also eine Klasse oder ID für das Formular, das Suchanfragen sendet.

  • Content: Geben Sie den Namen Ihrer Live Search Elements ein. Dieser ist im Element embed code als Ihr data template name, data-template= IHRE-CONTENT-NAME aufgeführt. In der Regel “live-search”, zum Beispiel:

<span class="clerk" 
  data-template="@live-search"  
  data-instant-search="INSERT_SEARCH_INPUT_CSS_SELECTOR_HERE" 
  data-instant-search-suggestions="6" 
  data-instant-search-categories="6" 
  data-instant-search-pages="6" 
  data-instant-search-positioning="right">
 </span>

Search-Einstellungen #

In diesem Abschnitt können Sie die Search Page anpassen und aktivieren. Nachfolgend eine Erklärung zu jeder Option:

  • Enabled: Aktiviert Ihre Clerk Search Page.

  • Search Page: Wählen Sie die CMS-Seite aus, die als Ziel für die Clerk Search verwendet werden soll.

  • Include Categories / Pages: Damit können Sie steuern, ob Clerk passende Categories oder Pages auf der Search Page anzeigen soll.

  • Number of Categories / Pages: Hier legen Sie fest, wie viele mögliche Übereinstimmungen je Typ angezeigt werden sollen.

  • Pages type: Wählen Sie, welcher Seitentyp im Dropdown angezeigt werden soll, z. B. Blogbeiträge, CMS-Seiten oder Alle.

  • Content: Geben Sie den Namen Ihrer Search Page Content aus dem Content embed code in my.clerk.io ein. In der Regel “search-page”.

  • No results text: Geben Sie den Text ein, der auf der Search Page angezeigt werden soll, wenn die Suche keine Ergebnisse liefert.

  • Load more button text: Geben Sie den Text für den “Mehr laden”-Button ein.

Facettierte Navigation #

  • Enabled: Aktiviert Ihre Clerk Facets in der Search Page.

  • Add Custom Attribute: Geben Sie hier den Namen eines Attributs ein, das Sie in Ihre Facetten aufnehmen möchten, und klicken Sie dann auf “Hinzufügen”.

  • Facet Attributes: Nach dem Hinzufügen erscheint das Attribut in diesem Abschnitt. Hier können Sie dessen display title festlegen, die Position in der Facettenliste bestimmen und das Show-Kästchen zur Einbeziehung in Ihre Facetten aktivieren.

  • Design: Geben Sie die ID des Facetten-Designs ein. Sie finden diese in my.clerk.io > Search > Design.

Powerstep-Einstellungen #

In diesem Abschnitt können Sie den Powerstep anpassen und aktivieren, nachdem ein Kunde ein Produkt in den Warenkorb gelegt hat. Nachfolgend eine Erklärung zu jeder Option:

  • Enabled: Aktiviert den Clerk Powerstep.

  • Powerstep Type: Wählen Sie den Typ des Powerstep aus dem Dropdown-Menü, z. B. “page” oder “popup”.

  • Powerstep Page: Wählen Sie die CMS-Seite, die als Ziel für den Clerk Powerstep verwendet werden soll.

  • Contents: Geben Sie den Namen Ihres Powerstep-Contents aus dem Content embed code in my.clerk.io ein.

  • Filter Duplicates: Wenn aktiviert, wird sichergestellt, dass jede Banner ganz einzigartige Produkte anzeigt.

  • Enable Custom Texts: Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie Texte im Powerstep hinzufügen.

  • Back Button: Geben Sie den Text ein, der auf Ihrem Zurück-Button angezeigt wird, damit Nutzer zur vorherigen Seite zurückkehren können.

  • Cart Button: Geben Sie einen Text für die Schaltfläche ein, die zum Warenkorb weiterleitet.

  • Product Title: Geben Sie eine Textnachricht für den Powerstep-Titel ein.

  • Keep Add To Cart Params: Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Parameter zu “In den Warenkorb”, die an die Powerstep-Seite übergeben werden, beibehalten. So bleiben die ausgewählten Produktdetails im Prozess erhalten.

Exit-Intent-Einstellungen #

In diesem Abschnitt können Sie die Exit Intent anpassen und aktivieren.

Ein Exit Intent ist eine Art Pop-up, das erscheint, wenn ein Nutzer im Begriff ist, eine Website zu verlassen. Nachfolgend eine Erklärung zu jeder Option:

  • Enabled: Aktivieren Sie Ihren Clerk Exit Intent-Content, indem Sie dieses Kästchen markieren.

  • Content: Geben Sie den Namen des Exit Intent-Contents ein, den Sie für Ihren Shop erstellt haben. In der Regel “exit-content”.

Kategorie, Produkt, Warenkorb #

In diesem Abschnitt können Sie die Recommendations für Kategorie-, Produkt- und Warenkorbseiten anpassen und aktivieren. Nachfolgend eine Erklärung zu jeder Option:

  • Enabled: Aktiviert Ihre Clerk Category, Product und Cart Recommendations-Elemente.

  • Content: Geben Sie den Namen des Contents ein, den Sie in my.clerk.io für Ihren Shop erstellt haben. In der Regel ist dieses Feld bereits ausgefüllt.

  • Filter Duplicates: Wenn aktiviert, wird sichergestellt, dass jede Banner ganz einzigartige Produkte anzeigt.

  • Defer Injection: Nur für Product Settings. Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Recommendations erst nach dem Rendern des Seiteninhalts in die Produktseite eingefügt.

  • Category / Product / Cart ID Shortcode: Mit diesen Shortcodes können Sie Clerk embedcodes ganz einfach einfügen, wenn Sie deren Platzierung z. B. mit WPBakery oder Elementor individuell gestalten möchten. Zum Beispiel:

<span class="clerk"
   data-template="product-page-alternatives"
   data-products="[[clerk_product_id]]">
</span>

Zusätzliche Skripte #

In diesem Abschnitt können Sie zusätzliche JS-Skripte hinzufügen und aktivieren. Nachfolgend eine Erklärung zu jeder Option:

  • Enabled: Aktiviert das zusätzliche Skript, das im folgenden Feld eingefügt wurde.

  • JS Code: Wenn aktiviert, wird das in dieses Feld eingefügte Skript zusammen mit Clerk.js ausgeführt.

Protokollierung #

In diesem Abschnitt können Sie die Protokollierung von Fehlern und/oder Warnungen von Clerk aktivieren und anpassen. Nachfolgend eine Erklärung zu jeder Option:

  • Enabled: Aktiviert die Protokollierungsfunktion.

  • Log level: Hier können Sie den gewünschten Protokollierungstyp auswählen.

    • Only Errors: Protokolliert alle Fehler, die das ordnungsgemäße Funktionieren des Moduls verhindern.

    • Error + Warn: Protokolliert zusätzlich Warnungen, die das Modul nicht blockieren, aber eventuell behoben werden sollten.

    • Error + Warn + Debug: Protokolliert alles, womit das Modul interagiert. Dies sollte nicht in einem Live-Webshop aktiviert werden, da es die Seite verlangsamt.

  • Log to: Dies protokolliert alles an My.Clerk.io in Developers > Logs.

Upgrade #

Best Practice: Legen Sie vor jedem Update immer Backups aller geänderten Dateien an. So können Sie bei Bedarf frühere Versionen wiederherstellen.

Wenn Sie eine Version vor 2.0.0 verwenden, führt ein Upgrade dazu, dass Ihre Designs nicht mehr funktionieren, da Clerk.js 2 verwendet wird.

Wenn Sie eine ältere Version verwenden, folgen Sie stattdessen dieser Anleitung.

Das Upgrade des Plugins kann direkt aus dem WooCommerce-Backend nach diesen Schritten durchgeführt werden:

  1. Gehen Sie zunächst zu Plugin > Installed Plugins und suchen Sie nach Clerk.

  2. Klicken Sie auf Update Now:

WooCommerce plugin update

Wenn Sie bereits die neueste Version haben, erscheint bei diesem Button einfach Active.

Diese Seite wurde von einer hilfreichen KI übersetzt, daher kann es zu Sprachfehlern kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.