Kundenlebenszyklus

Grundlagen #
Die KI von Clerk.io überwacht kontinuierlich das Kaufverhalten jedes einzelnen Kunden und vergleicht es mit dem durchschnittlichen Kunden.
Life Cycle-Gruppen werden dann basierend darauf vorhergesagt, wie oft Kunden im Vergleich zu ihrem normalen Verhalten in deinen Webshop zurückkehren.
So kann es sein, dass ein Kunde als Slipping Away gilt, nachdem er 3 Monate lang keine Bestellung aufgegeben hat, während ein anderer Kunde immer noch als Active gilt, obwohl er seit 6 Monaten keine Bestellung getätigt hat. Es hängt alles davon ab, wie oft er normalerweise einkauft.
Life Cycle-Gruppen #
Nachfolgend findest du die 4 Gruppen, in die die KI von Clerk.io Kunden segmentiert, in absteigender Reihenfolge der Wahrscheinlichkeit, dass sie in deinen Webshop zurückkehren.
Just Ordered #
Diese Kunden haben innerhalb der letzten 30 Tage eine Bestellung aufgegeben. Es besteht in der Regel keine Notwendigkeit, diese Kunden zu reaktivieren, da es noch zu früh ist, um zu beurteilen, ob sie zu deinem Webshop zurückkehren werden.
Active #
Diese Kunden kommen regelmäßig in den Webshop zurück. Der Zeitraum, in dem sie zurückkehren, basiert darauf, wie oft sie normalerweise einkaufen, verglichen mit dem durchschnittlichen Kunden innerhalb ihrer Gruppe.
Je mehr Active-Kunden du hast, desto besser, denn das bedeutet, du hast eine große Gruppe von Kunden, die du nicht durch Ads, Emails oder andere Marketingmaßnahmen reaktivieren musst.
Slipping Away #
Diese Kunden kaufen seltener ein als zuvor. Zum Beispiel, wenn ein Kunde normalerweise 3 Bestellungen pro Monat aufgibt, aber plötzlich auf 1 Bestellung pro Monat fällt, gilt er als Slipping Away.
Es ist ratsam, diese Kunden zu reaktivieren, da sie sich höchstwahrscheinlich noch an den Kauf bei dir erinnern und somit leichter zurückzugewinnen sind.
Lost #
Es ist so lange her, dass diese Kunden eingekauft haben, dass sie sehr unwahrscheinlich zurückkehren, es sei denn, du reaktivierst sie.
Oft gibt es eine große Anzahl von Lost-Kunden, was dir eine gute Gelegenheit bietet, zumindest einige von ihnen mit intelligentem Marketing zurückzugewinnen. Häufig musst du diesen Kunden einen Anreiz bieten, wie z. B. einen guten Rabatt, ein kostenloses Giveaway oder einen anderen Vorteil.
Diese Seite wurde von einer hilfreichen KI übersetzt, daher kann es zu Sprachfehlern kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.