Synonyms

Synonyme ermöglichen es dir, Wörter oder Phrasen zu verknüpfen, sodass sie als gleichwertig betrachtet werden.
Dies ist wichtig, wenn du in Search Analytics feststellst, dass Besucher nach Produkten suchen, die du anbietest, aber dabei Wörter verwenden, die in deinen Produkttexten nicht vorkommen.
Synonyme ersetzen keine Ergebnisse und ändern auch nicht deren Reihenfolge – sie teilen Clerk lediglich mit, dass ein oder mehrere Wörter beim Finden von Ergebnissen als gleichwertig gelten.
Uni-Direktional #
Zeige Ergebnisse nur in eine Richtung an und werden typischerweise verwendet, um eine Auswahl von Produkten einzuschließen, die sonst nicht angezeigt werden würden.
Zum Beispiel sollten Kunden beim Suchen nach “Tablets” auch “iPads” sehen, aber nicht umgekehrt, da “iPads” spezifischer ist.
Bi-Direktional #
Zeige Ergebnisse unabhängig davon, welches der verknüpften Wörter verwendet wird. Wenn Kunden beispielsweise nach “pants” oder “trousers” suchen, sehen sie die gleichen Ergebnisse, da diese Wörter dasselbe bedeuten.
Phrasen #
Synonyme, die aus mehr als einem Wort bestehen, werden als „Phrasen“ behandelt. Clerk findet nur Produkte, die genau diese genaue Reihenfolge und Kombination der Wörter enthalten.
Wenn du zum Beispiel ein Synonym zwischen “dark blue” und “marine” erstellst, werden nur Produkte mit der genauen Farbbezeichnung “dark blue” einbezogen – nicht Produkte mit nur “blue”.
Anwendungsbereich #
Jedes Synonym kann mit einem Anwendungsbereich konfiguriert werden, basierend darauf, wo es gelten soll.
Verwende das Menü Edit scope, um die Stores auszuwählen, für die das Synonym hinzugefügt werden soll.
In der Synonyms-Übersicht kannst du Synonyme für den aktuellen Store mit der Seite In This Store oder für mehrere Stores mit der Seite Multiple Stores für Kampagnen über mehrere Accounts hinweg erstellen und verwalten.
Geteilte Synonyme sind grundsätzlich nur sinnvoll für Stores, die dieselbe Sprache verwenden.
SEO #
Wenn Besucher auf deiner Website auf eine bestimmte Weise suchen, suchen sie häufig ähnlich bei Google und anderen Suchmaschinen. Das Hinzufügen von Synonymen in Clerk kann Onsite-Probleme schnell beheben, trotzdem solltest du diese Begriffe auch in deine Produkttexte aufnehmen.
Dadurch können Suchmaschinen wie Google deinen Webshop besser in ihre Ergebnisse aufnehmen, wenn potenzielle Kunden nach Produkten suchen, die du anbietest.
Anwendungsfälle #
Synonyme sind kein Ersatz für hochwertige Produkttexte, eignen sich aber als temporäre Lösung, die du später in deine Produktbeschreibungen integrieren kannst.
Empfohlen #
Synonyme funktionieren gut, wenn es natürliche Übereinstimmungen zwischen Begriffen gibt:
- Verknüpfung verschiedener Bezeichnungen, wie “sneakers” → “trainers”.
- Berücksichtigung spezifischer mehrsprachiger Suchanfragen, wie “smørrebrød” → “open sandwich”.
- Behebung häufiger Wortverwechslungen, wie “baklava” → “balaclava”.
- Unterstützung von Slang-Ausdrücken, wie “cans” → “headphones”.
Vermeiden #
Synonyme sind nicht empfohlen für umfassendere Probleme wie:
- Hinzufügen alternativer SKUs für große Teile des Katalogs.
- Übersetzung größerer Teile des Produktkatalogs.
- Behebung schwerwiegender Suchprobleme durch fehlende Produktdaten.
- Bewerbung spezifischer Produkte oder Marken. Verwende dafür Merchandising.
- Einschließen oder Ausschließen von Produkten bei Suchanfragen. Verwende stattdessen Rules.
Diese Seite wurde von einer hilfreichen KI übersetzt, daher kann es zu Sprachfehlern kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.