Integration
Nachdem Sie Ihre Shop-Informationen auf Ihrer Shopify-Administrationsseite eingegeben haben, können Sie Ihre Integrationsoptionen innerhalb von my.clerk.io auswählen.
Klicken Sie im linken Menü auf “Data” und gehen Sie dann zu “Configuration”, um Ihre Optionen anzuzeigen.

Bildgröße und Attribute #
Default Image Size ist der Bereich, in dem Sie die Größe für die in Ihrem Clerk Content verwendeten Bilder festlegen können.
Legen Sie Ihre Custom Attributes fest, die als Nächstes mit Clerk synchronisiert werden sollen, indem Sie die benutzerdefinierten Wertnamen, durch Kommas getrennt, eintragen.
Wenn Sie mehrere Inventory Locations haben, die aus Ihrem Shop synchronisiert werden sollen, können Sie diese im nächsten Abschnitt angeben.

Seiten einschließen #
- Um Blogs und/oder andere Seiten in Ihre Datensynchronisierung einzuschließen, wählen Sie die entsprechende Option unter “Include Pages”.

Produkte ohne Lagerbestand #
- Wählen Sie im nächsten Dropdown-Menü aus, ob Sie out-of-stock products synchronisieren möchten.

Veröffentlichungsstatus #
- Wenn Sie nur veröffentlichte Produkte, Kategorien oder Seiten einbeziehen möchten, wählen Sie die entsprechende Option in jedem der drei Dropdown-Menüs:

Echtzeit-Updates #
- In den nächsten beiden Dropdown-Menüs haben Sie die Möglichkeit, enable real-time updates Ihrer mit Clerk synchronisierten Produktdaten zu aktivieren und anschließend die Option, import only stock variant data zu nutzen.

Tags importieren #
Um Ihre Shopify-Tags in Clerk zu importieren, wählen Sie hier die entsprechende Option aus dem Dropdown-Menü.
Wenn Sie include or exclude specific tags wählen, können Sie diese als kommagetrennte Werte in das Textfeld “Specific Tags” eintragen, das angezeigt wird.
Es gibt außerdem eine erweiterte Option, um destructure tags zu nutzen. Damit können Sie neue Clerk-Attribute aus Tags mit einem bestimmten prefix erzeugen.
Destructure Tags Separator sollte das Zeichen enthalten, das den Namen eines Tags von dessen Wert trennt. Zum Beispiel: Für den Tag
color-bluesollte der Separator-sein. Standardwert ist:.Destructure Tags Prefix ist der Tag-Name, der verwendet wird, um das Attribut zu erstellen. Für den Tag
color-bluesollte diescolorsein.
Das Ergebnis des obigen Beispiels wäre ein Attribut namens tag_color mit dem Wert blue.
Synchronisierungszeit #
- Mit Sync Time können Sie die Tageszeit festlegen, zu der Ihre Shop-Daten mit Clerk synchronisiert werden. Die Standardoption ist “When needed”.

Sendungen und Bestellungen importieren #
Das Chat-Tool von Clerk kann Fragen zu Bestellungen beantworten, einschließlich deren aktuellen Status wie PREPARING, FULFILLED und mehr.
Mithilfe von Sendungsverfolgungslinks, sogenannten Parcels, können Kund:innen außerdem mühelos den Lieferstatus ihrer Bestellung abfragen.
Wenn Sie Yes für diese Funktion auswählen, wird der Status jeder Bestellung aus Shopify sowie der zugehörige Tracking-Link importiert, sofern Sie die Standardfunktion von Shopify zur Verwaltung verwenden.
Deinstallation #
Nachfolgend finden Sie eine Anleitung zum Entfernen von Tracking-Skripten und allgemeine Schritte für die Deinstallation von Clerk aus Ihrem Shopify-Shop.
Tracking-Skripte entfernen #
Um das Clerk-Tracking aus Ihrem Webshop zu entfernen, müssen Sie sowohl das Besucher- als auch das Verkaufs-Tracking-Skript aus Ihren Shopify-theme files und dem Bereich “Additional Scripts” entfernen.
- Zuerst entfernen Sie das Besucher-Tracking-Skript aus der Theme-Datei, in der Sie den Einbettungscode ursprünglich eingefügt haben.
Das Besucher-Tracking befindet sich vermutlich in der “theme.liquid”- oder “index.liquid”-Datei Ihres Webshops.
Sie können diese Datei aufrufen, indem Sie sich in Ihrem Shopify-Admin-Portal anmelden, dann “Online Store” > “Themes” auswählen. Unter “Live Theme” wählen Sie im Dropdown-Menü “Actions” die Option “Edit Code”.
Suchen Sie Ihre Haupt-Theme-Datei, lokalisieren Sie das Besucher-Tracking-Skript und löschen Sie es:

- Anschließend müssen Sie beide Tracking-Skripte aus dem Bereich “Additional Scripts” entfernen.
Sie finden diesen Bereich im Shopify-Admin-Portal, indem Sie unten links auf “Settings” klicken. Löschen Sie dann einfach beide Skripte aus dem Textfeld “Additional Scripts”.

Private App-Berechtigungen aktualisieren #
Sie können auch die Berechtigungen für die während der Einrichtung erstellte Clerk-Private-App ändern, um den Zugriff auf die betreffenden Datenfelder zu unterbinden.
Sie finden die API-Berechtigungen Ihrer App, indem Sie sich im Shopify-Admin-Portal anmelden, “Apps” > “Manage Private Apps” > “Clerk.io” auswählen.
In “Admin API Permissions” stellen Sie in den jeweiligen Dropdowns von “Read Access” auf “No Access” um:

my.clerk.io aktualisieren #
Sie können außerdem den Shopify API Key, das Passwort und das Secret aus dem Backend Ihres Shops bei my.clerk.io entfernen.
Melden Sie sich an, wählen Sie links im Menü “Data” und gehen Sie zu “Configuration”. Vergessen Sie nicht, anschließend auf “Save” zu klicken:

Diese Seite wurde von einer hilfreichen KI übersetzt, daher kann es zu Sprachfehlern kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.