Data

Cookieless Personalisation

Wie wir vollständig maßgeschneiderte Erlebnisse bieten können, ohne die Privatsphäre zu opfern.

Wir glauben, dass jeder Privatsphäre und ein großartiges Einkaufserlebnis verdient.

Deshalb haben wir uns entschieden, unsere Tracking-Technologie öffentlich offenzulegen, damit jeder ein privateres Internet schaffen kann.

Dieser Artikel erklärt, wie unsere cookieless-Technologie es Besuchern ermöglicht, privat zu bleiben und gleichzeitig ein personalisiertes Erlebnis zu erhalten – und Ihnen gleichzeitig detaillierte Analysen bietet.

Cookieless-Tracking ist in Clerk.js integriert und standardmäßig aktiviert.

Knowledge Graph #

Im Kern von Clerks KI steht die „Knowledge Graph“-Technologie, die alle Ihre Produkte, Kategorien, Artikel, Bestellungen und (sofern aktiviert) Kunden miteinander verbindet.

Dieses System treibt alle Vorhersagen von Clerk an, sei es zur Verbesserung der Sucherfahrung, zur Bereitstellung von Produktempfehlungen, zur Automatisierung von E-Mail-Inhalten oder zur Segmentierung von Kunden.

Knowledge Graph

Der Knowledge Graph arbeitet, ohne Websitedaten wie Klicks, Suchanfragen oder sonstige Browserverläufe zu benötigen. Stattdessen hat Clerk schon immer auf Bestelldaten als Hauptquelle für die KI gesetzt.

Dieser Ansatz basiert auf Clerks grundlegender Erkenntnis: Eine bezahlte Bestellung eines Kunden ist weitaus wertvoller als ein Seitenbesuch oder Klick (die wir hunderte Male am Tag ganz unbewusst durchführen).

Clerks KI benötigt keine Websitedaten und ist daher nicht von Website-Tracking betroffen. Produktklicks werden nur als Kontext dafür verwendet, welche Produkte ein Besucher kürzlich angesehen hat, sodass die KI für diese Produkte Ergebnisse in Besucher-API-Endpunkten zurückgeben kann.

Proof of Value #

Clerk nutzt Website-Tracking in erster Linie, um zu zeigen, wie unsere Dienste Ihren Besuchern und Kunden helfen und letztlich Ihr Unternehmen verbessern.

Dashboard

Unser Tracking-Ansatz konzentriert sich nicht auf einzelne Personen. Stattdessen misst er den Wert unserer Dienste mit aggregierten Statistiken und bewertet ihren Einfluss auf Bestellungen, wenn Kunden über Clerk auf mindestens ein Produkt klicken und einen Einkauf tätigen.

Kurz gesagt, wir verfolgen nicht, wer ein Besucher ist, sondern was während einer Sitzung passiert. Um dies zu erreichen, identifizieren wir Sitzungen, um vergangene Ereignisse und Klicks mit einer Bestellung zu verknüpfen, bevor aggregierte Statistiken berechnet werden. Dieser Prozess wird unten erklärt.

Anonyme Sitzungen #

Clerk verfolgt Besucher durch anonyme Sitzungs-IDs, die jedes Mal generiert werden, wenn ein Browser eine Anfrage an https://api.clerk.io stellt. So funktioniert es:

  1. Wir berechnen einen Hash unter Verwendung der IP-Adresse, des User Agent und eines einzigartigen Store-Salz. Das Store-Salz ist für jeden Shop, der Clerk verwendet, einzigartig und wird alle 30 Tage rotiert, wodurch langfristiges Tracking praktisch unmöglich wird.

  2. Der Hash wird von Basis 16 auf Basis 62 komprimiert, um mehr Informationen pro Byte zu erhalten.

  3. Der Großteil des Hashs (81,4%) wird verworfen, um die Daten zu anonymisieren, sodass eine eindeutige 8-stellige Zeichenkette im Format „Pyqb0mfV“ übrig bleibt.

Dieser Identifikator stellt sicher, dass Einkaufssitzungen anonym bleiben. Er enthält keine personenbezogenen Daten, speichert nichts auf den Geräten der Nutzer und verhindert langfristiges Tracking über 30 Tage hinaus.

In der Praxis gilt: Besucher, die dieselbe Website über dasselbe WLAN und denselben Computertyp besuchen, werden dieselbe Sitzungs-ID teilen. Dies kommt jedoch so selten vor, dass es unser Tracking nicht beeinflusst.

Datenschutzeinstellungen #

Clerk.js kann mit Datenschutzeinstellungen konfiguriert werden – individuell pro Besucher, sodass Sie das Erlebnis für Ihre Kunden anpassen können.

Es gibt 4 Datenschutzmodi, die im Folgenden erklärt werden.

Standard (Cookieless) #

Clerk.js verwendet wie oben beschrieben standardmäßig anonyme Sitzungen.

Dieser Ansatz liefert genaue aggregierte Statistiken über Clerks Einfluss und hält Sitzungen gleichzeitig privat und anonymisiert.

Persistent #

In diesem Modus wird dieselbe eindeutige ID generiert und als dauerhafter Identifikator-Cookie auf dem Gerät des Besuchers gespeichert, sodass Tracking möglich wird. Dies kann bei Besuchern genutzt werden, die dem Tracking zustimmen.

Um ihn zu aktivieren, fügen Sie diesen Schnipsel auf Ihrer Website ein, sobald der Besucher zustimmt:

Clerk('config', 'visitor', 'persistent');

Private #

In diesem Modus werden keinerlei Daten über den Besucher aus irgendeinem Grund gesammelt.

Clerk funktioniert wie gewohnt, außer für Funktionen, die auf Besucheraktionen basieren, wie z.B. das Anzeigen von Browserverlaufs-Empfehlungen oder das Versenden von sitzungsbezogenen E-Mails.

Außerdem werden alle Verkäufe, die über unsere Dienste getätigt werden, nicht bei Clerk im Dashboard ausgewiesen, was zu einer Untererfassung in Ihren Statistiken führen kann.

Dieser Modus kann auch verwendet werden, um Ihre eigene Website-Aktivität von Clerks Statistiken auszuschließen und so sicherzustellen, dass Testdaten die Ergebnisse nicht verfälschen.

Um das Tracking für einen Besucher zu deaktivieren, fügen Sie diesen Schnipsel auf Ihrer Website ein:

Clerk('config', 'visitor', null);

Custom #

Sie können benutzerdefinierte Besucher-IDs verwenden, die Sie selbst generieren – so haben Sie die volle Kontrolle über den Typ der ID, die jedem Besucher oder jeder Sitzung zugeordnet wird. Diese Option wird typischerweise für Integrationen mit externen Tools genutzt.

Um dies umzusetzen, fügen Sie folgenden Schnipsel ein und ersetzen den Platzhalter durch Ihre eigene ID:

Clerk('config', 'visitor', 'TRACKING_ID_HERE');

Diese Seite wurde von einer hilfreichen KI übersetzt, daher kann es zu Sprachfehlern kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.