Data

Objects

Die von der KI von Clerk.io verwendeten Daten zur Anzeige von Ergebnissen.
Data Foundation

Grundlage #

Wahre Personalisierung ist nur möglich, wenn sie über alle Touchpoints hinweg konsistent ist.

Die einheitliche Datenplattform von Clerk.io stellt sicher, dass alle Tools die gleichen Daten verwenden und so ein nahtloses, personalisiertes Erlebnis bieten – unabhängig davon, ob Ihre Kunden chatten, suchen, stöbern oder E-Mails erhalten.

Datenschutz #

Die Datenbasis von Clerk.io wurde mit Blick auf den Datenschutz entwickelt, sodass großartige Personalisierung möglich ist, ohne die Datensicherheit zu gefährden. Wir sind standardmäßig cookieless und vollständig GDPR compliant.

Der Kern der AI von Clerk.io arbeitet mit Bestell- und Produktdaten. Sie muss im Grunde genommen nur wissen, was gekauft wurde und zu welchem Zeitpunkt, um die überwiegende Mehrheit der Ergebnisse zu zeigen.

Wenn Sie zusätzlich die E-Mail-Adresse der Kunden übermitteln, ermöglichen Sie eine echte Personalisierung basierend auf der individuellen Kaufhistorie. Dies wird empfohlen, ist aber nicht erforderlich.

Ebenen #

Wenn die AI Ergebnisse anzeigt, geschieht dies in 4 Ebenen:

  1. Datenebene, die die Rohdaten wie Attribute für Produkte und Bestellungen enthält.

  2. AI-Ebene, in der die AI von Clerk.io die Verbindungen aller Daten nutzt, um Ergebnisse vorherzusagen, basierend auf dem verwendeten Endpunkt.

  3. Merchandising-Ebene, in der Campaigns die Ergebnisse beeinflussen können.

  4. Produktebene, in der die API von Clerk das finale Ergebnis ausgibt.

Im Folgenden erfahren Sie mehr über die verschiedenen Datentypen, die Clerk.io zur Unterstützung seiner AI nutzt.

Produkte #

Sie stehen im Zentrum der AI von Clerk.io. Sie dienen dazu, die Struktur Ihres Katalogs zu verstehen, und sind der Hauptantrieb für die zusätzlichen Conversions, die Clerk.io für Sie erzielt.

Produkte haben eine Reihe von Pflichtattributen, die für einen korrekten Betrieb von Clerk.io erforderlich sind. Darüber hinaus können Sie aber beliebige Attribute, die auf Ihrer E-Commerce-Plattform vorhanden sind, übermitteln. Die Pflichtattribute sind:

  • id
  • name
  • description
  • price
  • image
  • url
  • categories
  • created_at

Unten finden Sie ein Beispiel für ein Produktobjekt:

 {
    "id": 135,
    "name": "Lightsaber",
    "description": "Antique Rebel Lightsaber",
    "price": 99995.95,
    "image": "https://galactic-empire-merch.com/images/a-r-lightsaber.jpg",
    "url": "https://galactic-empire-merch.com/antique-rebel-lightsaber",
    "created_at": 1622548800,
    "brand": "Je’daii",
    "categories": [987, 654],
    "sizes": ["M", "L", "XL"],
    "material": "Kyber Crystal",
    "color": {
      "name": "Emerald",
      "converted_name": "Green",
      "image": "https://galactic-empire-merch.com/images/a-r-lightsaber-emerald.jpg",
      "color_code": "#7CFC00"
    }
  }

Hier finden Sie die vollständige Spezifikation der Produkte.

Kategorien #

Sie dienen dazu, Produkte zu gruppieren. Sie sind optional, werden aber dringend empfohlen, da sie der AI von Clerk.io helfen, die Zusammenhänge Ihrer Produkte im Katalog zu verstehen.

Beispielsweise stützt sich unsere Alternativen-Logik stark auf Kategorien, um ähnliche Artikel zu erkennen, und alle Kategorie-bezogenen Logiken benötigen deren Vorhandensein.

Kategorien werden auf die gleiche Weise wie Produkte an Clerk.io übertragen, besitzen aber einen anderen Attributsatz.

Sie können beliebig viele Kategorieattribute für Darstellungszwecke senden (z.B. ein Bild, eine Beschreibung usw.), aber nur die Pflichtattribute werden von Clerk.io für die Ergebnisdarstellung verwendet.

Die Pflichtattribute sind:

  • id
  • name
  • subcategories
  • url

Unten finden Sie ein Beispiel für ein Kategorieobjekt:

{
    "id": 123,
    "name": "Lightsabers",
    "subcategories": [456, 789],
    "url": "https://galactic-empire-merch.com/lightsabers"
}

Hier finden Sie die vollständige Spezifikation der Kategorien.

Bestellungen #

Sie sind entscheidend, um die beste Performance mit Clerk.io zu erzielen, da die AI Bestelldaten verwendet, um zu verstehen, wie Kunden mit Ihren Produkten interagieren.

Sowohl Suchergebnisse als auch Audience-Vorhersagen verwenden die Bestelldaten, um Muster zu erkennen, was Kunden als Nächstes tun könnten.

Die Pflichtattribute sind:

  • id
  • products
  • time

Darüber hinaus empfehlen wir dringend, das Attribut email zu senden, welches die E-Mail-Adresse des Kunden enthält und Personalisierung sowie Audience-Segmentierung ermöglicht.

Es ist auch möglich, den status einer Bestellung zu übermitteln, einschließlich Informationen zu Parcels. So können Ihre Kunden bei der Nutzung von Clerk.io Chat nach ihren Paketen fragen.

Unten finden Sie ein Beispiel für ein Bestellungsobjekt:

{
    "id": 5434,
    "products": [123, 456],
    "time": 1622548800,
    "email": "luke@skywalker.com",
    "status": "DELIVERED"
}

Hier finden Sie die vollständige Spezifikation der Bestellungen.

Parcels #

Parcels repräsentieren die Sendungsverfolgung Ihrer Bestellungen. Sie enthalten typischerweise einen tracking_code, einen Liefer-status, optionale status_details und einen tracking_link.

Sie können Parcels in Data > Parcels durchsuchen und diese auf der Detailseite jeder Bestellung im Bereich “Parcel Tracking Information” einsehen. So lässt sich einfach überprüfen, welche Daten Ihren Kunden auch über Chat zur Verfügung stehen.

Erfahren Sie mehr über die Verwendung von Parcels in der Oberfläche auf der Parcels-Seite. Das Datenformat finden Sie in der Parcels API resource.

Seiten #

Diese sind optional, werden aber sehr empfohlen, da sie es Clerk.io ermöglichen, mit Ihren Blogs, Artikeln und sonstigen Inhaltsseiten zu arbeiten.

Sie können in Suchergebnissen angezeigt werden, Empfehlungen auf ihren Seiten erhalten und als relevante Inhaltsbanner angezeigt werden, wenn Kunden Produkte oder Kategorien durchstöbern.

Die Pflichtattribute sind:

  • id
  • type
  • url
  • title
  • text

Darüber hinaus empfehlen wir, ein image-Attribut zu senden, um Ihre Page-Empfehlungen optisch ansprechender zu gestalten, was oft zu mehr Klicks führt.

Unten finden Sie ein Beispiel für ein Seitenobjekt:

{
    "id": 123,
    "type": "blog",
    "url": "https://galactic-empire-merch.com/blog/lightsaber-history",
    "title": "The History of Lightsabers",
    "text": "Lightsabers have been around for centuries, learn about their history here."
}

Hier finden Sie die vollständige Spezifikation der Seiten.

Kunden #

Diese sind optional, werden aber empfohlen, da Sie damit das Audience-Tool von Clerk.io als CDP nutzen können. Das Kundenobjekt enthält eine ID oder E-Mail-Adresse sowie beliebige Attribute, die Sie zur Segmentierung verwenden möchten.

Die ID oder E-Mail-Adresse wird verwendet, um die Kundendaten mit bestehenden Bestelldaten zu verknüpfen, die bereits deren ID oder E-Mail-Adresse enthalten.

Nach dem Versand der Objekte erhält Audience automatisch eine neue Option namens Customer Data, über die Sie anhand dieser Attribute segmentieren können.

Das einzige Pflichtattribut für Kunden ist:

  • id oder email

Darüber hinaus empfehlen wir, alle relevanten Marketing-Datenpunkte wie gender, age, interests usw. zu übermitteln.

Unten finden Sie ein Beispiel für ein Kundenobjekt:

{
    "id": 255,
    "email": "leia@royalty.com",
    "name": "Leia Organa",
    "gender": "Female",
    "age": 28,
    "interests": ["Rebellion", "Politics", "Leadership"]
}

Hier finden Sie die vollständige Spezifikation der Kunden.

Diese Seite wurde von einer hilfreichen KI übersetzt, daher kann es zu Sprachfehlern kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.