Module
Daten-Synchronisationseinstellungen #
In my.clerk.io klicken Sie auf “Daten” im linken Menü, scrollen Sie dann nach unten zu “Daten-Synchronisationseinstellungen”, um Ihre Synchronisationsoptionen mit Prestashop hier zu sehen.
- Legen Sie die URL Ihres Shops, die Seitenanzahl Ihrer synchronisierten Daten und die Tageszeit fest, zu der Ihre Webshop-Daten mit Clerk.io synchronisiert werden (Standard ist “wenn nötig”).

Moduleinstellungen #
Wenn Sie v 6.7.0 oder eine spätere Version der Erweiterung verwenden (Sie können die neueste Version hier überprüfen), können Sie auf die folgenden Einstellungen auf zwei Arten zugreifen, nachdem Sie Ihre Öffentlichen und Privaten Schlüssel in das Modul eingegeben haben:
- Über das Prestashop-Backend in Module > Clerk
- Über my.clerk.io, unter Einstellungen > Erweiterungen
Es spielt keine Rolle, wo Sie die Änderungen vornehmen, da die Erweiterung mit allen Änderungen synchronisiert wird, die in my.clerk.io vorgenommen werden, und umgekehrt.
In my.clerk.io können Sie auch Ihre aktuelle Version der Erweiterung, Ihre Plattform und die PHP-Version sehen.

Klicken Sie einfach auf “Bearbeiten” bei einer beliebigen Einstellung, um die verfügbaren Optionen zu sehen:

Prestashop Modulübersicht #
Wählen Sie in Ihrem Prestashop-Admin-Konto Clerk aus Ihren “Modulen” aus, um Ihre Clerk.io-Moduloptionen anzuzeigen und anzupassen.
Legen Sie die Standardsprache für das Modul unter “Shop & Sprache” fest und greifen Sie auf Ihre API-Schlüssel, die Sprache des Shops und die URL zum Datenimport unter “Allgemein” zu.

Synchronisation #
Legen Sie Ihre Hauptdaten-Synchronisationseinstellungen im nächsten Abschnitt fest.
Echtzeit-Updates verwenden aktualisiert Produktdaten in Clerk, sobald sie in Prestashop geändert werden.
Seiten einbeziehen sendet Ihre Blogs & Artikel an Clerk, damit sie in der Suche angezeigt werden können und Empfehlungen auf ihren Seiten angezeigt werden.
Zusätzliche Felder / Für Seiten ermöglicht es Ihnen, benutzerdefinierte Attribute zu Ihren Produkten und Seiten hinzuzufügen, die dann in der Suche und visuell in einem Design verwendet werden können.
Produkte ohne Lagerbestand einbeziehen importiert Produkte in Clerk, unabhängig von ihrem Lagerstatus.
E-Mails sammeln schließt E-Mail-Adressen in Bestellungen ein. Dies ist notwendig für Zielgruppen und personalisierte Empfehlungen basierend auf Bestellungen.
Abonnenten synchronisieren ermöglicht es Ihnen, den Status von E-Mail-Abonnenten aus Prestashop abzurufen, um ihn mit Auto-Email zu verwenden.
Warenkörbe sammeln verfolgt, was ein Benutzer in seinem Warenkorb hat, um es mit Abandon-Cart-E-Mails zu verwenden.
Bestellsynchronisation deaktivieren ermöglicht es Ihnen, den Import neuer Bestellungen zu stoppen. Oft werden diese Bestellungen durch das Live-Verkaufstracking verfolgt, weshalb sie nicht mehr importiert werden müssen.
Variantennummern einbeziehen ermöglicht es Ihnen, Attribute basierend auf den für Produkte verfügbaren Varianten zu importieren. Standardmäßig importieren wir dann Listen von Varianten-IDs, Namen, Preisen und SKUs.
Produktmerkmale einbeziehen importiert die speziellen Attribute, die als Produktmerkmale von Prestashop bezeichnet werden.

Suche #
Aktivieren Sie Ihre Suchseite, indem Sie auf “Aktiviert” umschalten.
- Kategorien einbeziehen lässt Clerk übereinstimmende Kategorien bei der Suche zurückgeben.
- Anzahl der Kategorien / Seiten lässt Sie entscheiden, wie viele potenzielle Übereinstimmungen für jeden Typ zurückgegeben werden sollen.
- Seitenart lässt Sie eine bestimmte Art von Seiten steuern, die importiert werden sollen. Z.B. nur Artikel oder Service-/CMS-Seiten. Standardmäßig werden alle Seiten importiert.
- Vorlage sollte mit dem Namen übereinstimmen, der im Einbettungscode Ihres Suchseiteninhalts in my.clerk.io angegeben ist. Dies ist normalerweise “search-page”.

Facettierte Navigation #
Schalten Sie dies auf “Aktiviert”, um Filter zu Ihrer Suchseite hinzuzufügen.
- Design lässt Sie ein optionales benutzerdefiniertes Design für Ihre Facetten auswählen. Siehe “Anpassen Ihrer Suchseitenfacetten” unten.
- Facettierte Attribute hinzufügen lässt Sie auswählen, welche Attribute Benutzer zur Filterung verwenden dürfen. Diese müssen mit den Attributen übereinstimmen, die Sie mit Clerk synchronisiert haben. Überprüfen Sie, welche Attribute in my.clerk.io > Daten > Produkte verfügbar sind.
- Facettenattribute lässt Sie jede Facette mit dem Titel anpassen, wie er den Benutzern auf Ihrer Suchseite angezeigt werden soll, sowie mit ihrer Position, die die Reihenfolge angibt, in der sie basierend auf der Anzahl der hinzugefügten Elemente angezeigt werden.

Anpassen Ihrer Suchseitenfacetten
Clerk.io ermöglicht es Ihnen, Ihre Suchseitenfacetten aus dem Design heraus zu gestalten, und Sie können dies anzeigen, indem Sie sich auf das Design-ID-Feld beziehen.
Die Design-ID finden Sie im Clerk.io-Backend, in der äußeren linken Spalte jedes Designs auf der Designübersichtsseite und in der unteren linken Ecke der Seite, sobald Sie das Design zum Bearbeiten betreten.

Hinweis: Sie können jetzt die Daten für Kategorien und Seiten auf Ihrer Suchseite auf die gleiche Weise abrufen, wie Sie es in Ihrer Live-Suche tun würden, was Ihnen eine größere Informationsvielfalt bietet, um Ihre Kunden zu engagieren. Für weitere Informationen können Sie hier nachsehen.
Live-Suche #
Aktivieren Sie die Clerk Live-Suche in diesem Abschnitt, indem Sie “Aktiviert” in der ersten Option umschalten.
- Kategorien einbeziehen lässt Clerk übereinstimmende Kategorien bei der Suche zurückgeben.
- Anzahl der Vorschläge / Kategorien / Seiten lässt Sie entscheiden, wie viele potenzielle Übereinstimmungen für jeden Typ zurückgegeben werden sollen.
- Seitenart lässt Sie eine bestimmte Art von Seiten steuern, die importiert werden sollen. Z.B. nur Artikel oder Service-/CMS-Seiten. Standardmäßig werden alle Seiten importiert.
- Dropdown-Positionierung steuert, in welche Richtung die Instant-Suche angezeigt wird, relativ zum Suchfeld. Z.B., wenn Sie ein Suchfeld auf der linken Seite Ihres Webshops haben, wählen Sie links.
- Vorlage sollte mit dem Namen übereinstimmen, der im Einbettungscode Ihres Suchseiteninhalts in my.clerk.io angegeben ist. Dies ist normalerweise “search-page”.
- Suchfeld-Eingabewähler sollte verwendet werden, wenn Sie ein benutzerdefiniertes Suchfeld haben. Fügen Sie hier die Klasse oder ID des Input-Tags hinzu, um die Instant-Suche mit dem Feld zu verbinden und es anzuzeigen, wenn Benutzer suchen.
- Suchfeld-Formularwähler wird ebenfalls für benutzerdefinierte Suchfelder verwendet und ermöglicht es Clerk, die Weiterleitung so zu ändern, dass sie mit der Suchseite übereinstimmt, die wir hinzufügen.

Powerstep #
Aktivieren Sie Ihren Powerstep, indem Sie oben auf Aktiviert umschalten. Der Powerstep wird ausgelöst, wenn ein Benutzer ein Produkt in den Warenkorb legt.
Powerstep-Typ lässt Sie zwischen 3 Optionen wählen:
- Seite leitet zu einer vollständigen Mittel-Seite weiter, die von unserem Modul hinzugefügt wurde.
- Popup zeigt ein neues Popup an, das von unserem Modul hinzugefügt wurde.
- Eingebettet fügt Empfehlungen zum vorhandenen Hinzufügen-zum-Warenkorb-Popup von Prestashop hinzu.
Vorlagen lassen Sie entscheiden, welche Empfehlungen in Ihrem Powerstep angezeigt werden, indem Sie deren Inhalts-IDs hinzufügen. Dies ist vorab mit den besten Optionen ausgefüllt.

Kategorien, Produkte, Warenkorb, Exit-Intent #
Diese Einstellungen ermöglichen es Ihnen, Empfehlungen zu verschiedenen Seiten Ihres Webshops hinzuzufügen: Kategorieseiten, Produktseiten, den Warenkorb und ein Exit-Intent-Popup.
- Vorlagen lassen Sie entscheiden, welche Empfehlungen auf den verschiedenen Seiten angezeigt werden, indem Sie deren Inhalts-IDs hinzufügen. Diese sind vorab mit den besten Optionen ausgefüllt.


Protokollierung #
Die Protokollierung kann verwendet werden, um alle Fehler und/oder Warnungen anzuzeigen, die in Prestashop 1.6 auftreten. Dies ist eine große Hilfe beim Debuggen von Problemen.
Um die Protokollierung zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Gehen Sie in Ihr Prestashop-Backend 2. Gehen Sie zu Module und Dienste -> Module und Dienste 3. Suchen Sie nach clerk, um das Modul zu finden, und klicken Sie auf Konfigurieren:

4. Scrollen Sie auf der Clerk.io Modulseite nach unten, um die Protokollierungseinstellungen zu finden.
5. Setzen Sie Aktiviert auf Ja:

6. Scrollen Sie zum Ende der Seite und klicken Sie auf Speichern.
Die Protokollierungseinstellungen umfassen:
Protokollierungsstufe
Nur Fehler: Protokolliert alle Fehler, die das Modul daran hindern, korrekt zu funktionieren.
Fehler + Warnung: Protokolliert auch Warnungen, die das Modul nicht daran hindern, zu funktionieren, aber möglicherweise ebenfalls behoben werden müssen.
Fehler + Warnung + Debug: Protokolliert alles, mit dem das Modul interagiert. Dies sollte nicht auf einem Live-Webshop aktiviert werden, da es die Seite verlangsamen kann.
Protokollierung an
Datei: Speichert das Protokoll in einer Datei auf dem Prestashop-Server.
my.clerk.io: Protokolliert alles in Daten->Protokolle im my.clerk.io Backend.
Upgrade #
Wenn Sie eine Version vor 5.0.0 verwenden, wird das Upgrade Ihre Designs beschädigen, da Clerk.js 2 verwendet wird. Wenn Sie eine ältere Version verwenden, befolgen Sie stattdessen diesen Leitfaden.
Wichtig: Denken Sie daran, Sicherungskopien aller modifizierten Dateien zu erstellen, da diese überschrieben werden.
Beginnen Sie damit, die neueste Version von diesem Link herunterzuladen:
https://github.com/clerkio/clerk-prestashop/releases/latest

Melden Sie sich dann bei Ihrem Prestashop-Admin an und gehen Sie zu Module und Dienste -> Module und Dienste

Gehen Sie auf dieser Seite wie folgt vor:
Klicken Sie auf Neues Modul hinzufügen
Klicken Sie auf Datei auswählen und laden Sie die clerk.zip Datei hoch, die Sie gerade heruntergeladen haben.
Klicken Sie auf Dieses Modul hochladen.

PrestaShop zeigt jetzt eine Erfolgsmeldung an, die bestätigt, dass Ihr Modul jetzt aktualisiert wurde.
Das war’s! Jetzt verwenden Sie die neueste Version des Prestashop-Moduls.
Deinstallation #
Melden Sie sich in Ihrem Prestashop-Adminportal an und wählen Sie “Module und Dienste” im linken Menü:

Suchen Sie als Nächstes “Clerk” in Ihrer Liste der Module und wählen Sie “Deaktivieren”, um das Clerk.io-Plugin zu deaktivieren:

Sobald es deaktiviert ist, sollte Clerk.io aus Ihrem Prestashop-Shop entfernt werden.
Diese Seite wurde von einer hilfreichen KI übersetzt, daher kann es zu Sprachfehlern kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.