Best Practices
Audience beantwortet eine einfache, aber kraftvolle Frage:
“Ich habe diese Produkte; wer möchte sie kaufen?”
Mit Audience kannst du die Segmentierung basierend auf dem, was Kunden tun, starten, anstatt darauf, wer sie sind – was im eCommerce der entscheidende Fokuspunkt ist.
Dieser Artikel beschreibt den besten Weg für den Einstieg und inspiriert dich dazu, intelligenteres Marketing zu betreiben.
Überall verwenden #
Audience sollte mit allen Tools verwendet werden, die du derzeit für Marketing auf Basis von E-Mail-Adressen einsetzt. Betrachte es als deinen All-in-One-Segmentierungspartner, der deine Kundenbasis in- und auswendig versteht.
Email Plattformen #
Das Senden deiner Audiences an deine Email-Plattform ist der beste Weg für einen Einstieg in intelligenteres Marketing. Es ist die schnellste, einfachste und wahrscheinlich günstigste Methode, da Email-Marketing weiterhin der kostengünstigste Weg bleibt, um Kunden zu binden.
Wir empfehlen, Audience als primäre Segmentierungsmethode zu verwenden, wenn du Emails versendest.
Werbeplattformen #
Ein verstärkter Fokus auf Datenschutz erschwert die Segmentierung in Plattformen wie Google und Facebook. Durch die Nutzung von Audience in Kombination mit diesen kostenpflichtigen Werbeplattformen erhältst du einen einzigartigen doppelten KI-Vorteil bei der Werbung für Kunden:
- Du erzielst eine höhere Engagementrate mit deinen Anzeigen, weil du weißt, was du wem zeigen solltest.
- Du kannst mehr ähnliche Kunden auf Basis deiner bestehenden gewinnen.
Clerk Email #
Wenn du unsere Audience- und Email Tools zusammen verwendest, kannst du Emails mit hochrelevanten Produktempfehlungen versenden, die auf den Einkaufserlebnissen der Kunden basieren.
Wiederkehrende Newsletter sind besonders effektiv, da du automatisierte Email-Kampagnen einrichten kannst, die weiterhin an die Kunden in jeder Audience gesendet werden.
Selbst wenn du weiterhin Emails mit deiner bestehenden Email-Plattform senden möchtest, kannst du Clerks Embedded Recommendations nutzen, um die anzuzeigenden Produkte mithilfe von logics wie Recommendations Based on Orders or Keywords zu steuern.
Das erhöht deinen Umsatz aus Emails und verschafft dir Zeit, dich anderen, kreativeren Marketingkampagnen zu widmen.
Audiences synchronisieren #
Audience verfügt über Integrationen mit vielen Email- und Werbeplattformen, und es wird dringend empfohlen, die Synchronisierung als ersten Schritt einzurichten. So hast du jederzeit aktuelle Audiences in deinen Plattformen, die du nutzen kannst, um die richtigen Personen zu erreichen.

Gehe zu Settings > Integrations und richte die Synchronisation ein zwischen deiner:
- Email-Plattform
- Google Ads-Konto
- Facebook-Konto
Jede Integration verfügt über eine eigene Anleitung, die dir zeigt, was zu tun ist. Anschließend kannst du auf jeder Audience-Seite die Synchronisierung zu den Plattformen unter Export durchführen.
Kaufabsicht #
Interested In ist das fortschrittlichste und einzigartigste Feature von Audience. Es ermöglicht dir, potenzielle Käufer für deine Produkte ganz einfach zu finden.

Clerk nutzt alle Bestelldaten aus deinem Webshop, um vorherzusagen, was jeder Kunde wahrscheinlich als nächstes kaufen wird. Mit diesem Wissen kannst du hochrelevantes Marketing erstellen, indem du Produkte an Kunden bewirbst, die sie tatsächlich kaufen wollen.
Kategorien/Marken #
Du hast vermutlich aus gutem Grund viele verschiedene Produktkategorien und Marken auf deiner Seite. Verbraucher tendieren dazu, bestimmte Produkttypen und Marken zu bevorzugen, denen sie vertrauen.
Marketing-Setup #
Wähle 5-10 deiner besten, einzigartigen Kategorien und Marken, zum Beispiel:
- Shirts
- Sneakers
- Hosen
- Sweatshirts
- Socken
- Nike
- Adidas
- Under Armour
- Vettex
- Hummel
Erstelle einzelne Audiences mit Interested In unter Verwendung der Schlüsselwörter für diese Produkttypen. Jetzt hast du Zugriff auf mehrere Segmente von Kunden, die sehr wahrscheinlich diese Produkte kaufen werden.
Synchronisiere jede Audience mit deiner Email-Plattform und sende Emails, die Produkte aus diesen Kategorien und Marken zeigen. Weil du weißt, welche Produkte jeweils gezeigt werden, kannst du deine Betreffzeilen individuell gestalten und sie klar erwähnen.
Du hast nun eine sehr effektive E-Mail-Marketing-Strategie, um mit für jeden Kunden tatsächlich interessanten Produkten zu werben.
Wenn du das Email-Produkt von Clerk hast, kannst du auch wiederkehrende Emails mit unserer Recommendations Based on Keywords-Logik einrichten, indem du einfach den Namen der Kategorie oder Marke angibst. Dadurch kannst du regelmäßig hochrelevante Emails an alle von dir erstellten Audiences senden.
Du solltest diese Audiences außerdem mit deinem Google Ads-Konto synchronisieren. Mit ihnen kannst du Audiences mit Produkten aus jeder Kategorie gezielt ansprechen, was die Chancen stark erhöht, dass sie klicken und deine Seite besuchen.
Longtail-Produkte #
Viele Webshops bewerben meist nur die „sicheren“ Produkte, die die meisten Kunden wahrscheinlich kaufen. Jedoch verpasst du so viel Umsatzpotenzial, denn du hast mit Sicherheit Kunden, die eher die speziellen Longtail-Produkte kaufen möchten.
Zum Beispiel verkaufen Schmuckshops hauptsächlich Halsketten, Ringe und Ohrringe – dadurch werden sie ihr Marketing kaum auf Star Wars Swarovski Kristallfiguren ausrichten.
Mit Interested In findest du alle Kunden, die diese Longtail-Produkte kaufen wollen, was dein Email-Umsatzpotenzial deutlich erhöht.
Marketing-Setup #
Identifiziere 5-10 Longtail-Produkte oder Kategorien, die du sonst nicht bewerben würdest, und erstelle Audiences mit Interested In dafür. Sende dann Emails mit diesen Produkten, wie du es bereits mit Kategorien und Marken gemacht hast.
Wenn du das Email-Produkt von Clerk hast, kannst du außerdem wiederkehrende Emails mit Recommendations Based on Keywords einrichten – genau wie bei deinen Kategorien- und Marken-Emails.
Zusätzlich synchronisiere die Audience nach Facebook und Google und erstelle Produktkampagnen rund um sie, damit mehr potenzielle Kunden sie sehen.
Cross Selling #
Kunden bestellen häufig, ohne das eine wichtige Zubehörteil zu kaufen, von dem du weißt, dass sie es brauchen werden. Vielleicht kauften sie ein neues Zelt, haben aber das entscheidende Mückenspray vergessen, das den Trip erst angenehm macht.
Marketing-Setup #
Kombiniere die Features Have Purchased mit Have Not Purchased, um eine Audience aus Kunden zu erstellen, denen du mit deinem Branchenwissen sehr wahrscheinlich Cross-Selling-Angebote machen kannst.
Vielleicht möchtest du Kunden finden, die ein Fahrrad, aber kein Schloss gekauft haben – oder eine Gitarre, aber keine Tasche.
Setze diese Audience im Email-Marketing und in Anzeigen ein, um das Zubehör zu zeigen, das sie unbedingt noch kaufen sollten.
Kundendaten #
Segmentiere deine Audience mithilfe von Kundenattributen, die aus deiner Datenbank importiert wurden. Zum Beispiel: Erstelle Segmente basierend auf subscribed-Kunden und, sofern verfügbar, language-Präferenzen.

Verhalten #
Verhalten segmentiert nach Kaufhäufigkeit, sodass du Kunden basierend darauf ansprechen kannst, wie oft sie kaufen und wie sich ihr Verhalten im Laufe der Zeit verändert.

Importance #
Audience segmentiert Kunden nach Importance-Gruppen basierend auf deren Bestellungen:
- One Time Buyers
- Loyal Customers
- Frequent Buyers
- VIPs
One Time Buyers sind einfach, da sie nur einmal gekauft haben. Die restlichen Gruppen ändern und entwickeln sich im Laufe der Zeit, da Clerk kontinuierlich die Bestellungen und Umsätze vorhersagt, um jede Gruppe zu definieren.
One Time Buyers sind wichtig zu reaktivieren, weil es viel günstiger ist, bestehende Kunden zurückzugewinnen als neue zu gewinnen. Wir sehen häufig, dass bis zu 70 % der Kundenbasis eines Webshops aus One Time Buyers bestehen.
Richte auf deiner Email-Plattform Flows ein, die sich an One Time Buyers richten, mit personalisierten Empfehlungen, Neuigkeiten, Beiträgen und allen anderen Anreizen, um daran zu erinnern.
VIPs sind deine wertvollsten Kunden und sollten auch so behandelt werden. Sie geben die meisten Bestellungen auf und geben das meiste Geld bei dir aus. Sie generieren häufig bis zu 20 % deines Gesamtumsatzes; sie zu binden ist also extrem wertvoll.
Marketing-Setup #
Erstelle separate Audiences für One Time Buyers und VIPs.
Sende auf deiner Email-Plattform personalisierte Emails in regelmäßigen Abständen und, wenn möglich, füge spezielle Angebote, Vorabzugang zu Produkten und weitere Extras hinzu, damit sie sich besonders fühlen.
Deine VIPs können auch die Grundlage sein, um neue, ähnliche Kunden zu finden, die deinen Webshop noch nicht kennen. Synchronisiere sie mit Facebook und nutze deren Lookalike Audience-Funktion, um deine Anzeigen an Kunden mit ähnlichen Interessen wie deine VIPs auszuspielen.
Life Cycle #
Deine Kunden sind nicht alle gleich – und deine Empfänger auch nicht. Einige sind für dich wertvoller, andere sind wichtiger zu reaktivieren als andere.
Genau dafür ist Life Cycle ideal. Es hilft dir, Kundengruppen zu finden, auf die du dich bei der Reaktivierung konzentrieren solltest.
Die KI von Clerk prognostiziert fortlaufend Life Cycle-Muster – sie sind vollständig dynamisch und ändern sich, wenn sich das Verhalten jedes Kunden ändert.
Ein Kunde, der alle drei Monate einkauft, wird beispielsweise als Slipping Away klassifiziert, wenn er vier Monate lang nichts kauft. Ein Kunde, der nur einmal pro Jahr einkauft, gilt noch immer als Active, auch wenn er seit neun Monaten nicht gekauft hat.
Das kannst du gezielt einsetzen, indem du automatisierte Reaktivierungs-Workflows einrichtest.
Marketing-Setup #
Erstelle Audiences für Slipping Away und Lost. Richte dann einen Flow auf deiner Email-Plattform ein, der an alle in diesen Audiences eine Email sendet und fortlaufend neue zuschickt, sobald Kunden in diese Gruppen kommen.
Diese Emails sollten sich darauf konzentrieren, den Kunden Anreize zu geben, zurückzukehren – falls sie deinen Shop vergessen oder zu einem Mitbewerber gewechselt sind.
Du könntest einen Rabattcode anbieten, der nur für kurze Zeit gültig ist, oder ein kostenloses Produkt, wenn sie innerhalb einer bestimmten Anzahl von Tagen einkaufen.
Kombiniere das mit personalisierten Empfehlungen – beispielsweise mit der Clerk Email Recommendations-Logik Recommendations Based on Orders –, um ihnen etwas zu zeigen, das sie basierend auf ihren früheren Käufen wahrscheinlich interessiert.
Generell solltest du bei Lost Kunden aggressiver vorgehen, da sie so lange nicht mehr gekauft haben, dass sie wahrscheinlich nicht ohne Reaktivierung zurückkehren. Das bedeutet höhere Rabatte, bessere Giveaways oder alles andere, was Anreize schafft.
Slipping Away sollten ebenfalls Vorteile für ihre Rückkehr bekommen, sind aber im Allgemeinen leichter zu reaktivieren.
Kombinationen #
Mit Audience kannst du beliebige Features kombinieren und einzigartige Segmente erstellen.

Beispielsweise kannst du eine spezielle Kampagne für deine VIPs erstellen, die Lost sind – oder One Time Buyers, die Interesse an dem neuen Nike-Sneaker haben, den du gerade auf Lager hast.
Die Kombination verschiedener Features macht deine Segmente noch spezifischer, was zu mehr Conversions führt, wenn du zeigst, was sie wirklich sehen wollen.
Regelmäßig optimieren #
Die KI von Clerk aktualisiert Audiences jederzeit basierend auf dem Kundenverhalten, aber in manchen Fällen braucht es einen menschlichen Feinschliff, um die Ergebnisse auf das nächste Level zu bringen.

Analytics #
Dies ist dein Anlaufpunkt für den Überblick über deine gesamte Kundenbasis. Es hilft dir, sowohl positive als auch negative Trends im Verhalten deiner Kunden zu erkennen – zum Beispiel, wie viele aktive Kunden du heute verglichen mit dem Vorjahr hast, wie viele abspringen und mehr.
So weißt du, ob alles in die richtige Richtung läuft, oder ob du Reaktivierungskampagnen und weiteres Marketing planen solltest, um deine Kunden zurückzugewinnen.
Grundsätzlich gilt: Wenn du kontinuierlich mehr aktive Kunden im Vergleich zu den Vormonaten gewinnst, funktionieren deine Marketingmaßnahmen.
Segment Details #
Überprüfe dieses Dashboard regelmäßig, um Audiences zu vergleichen und die mit dem höchsten Umsatzpotenzial zu finden.

Das ist besonders nützlich, um die Anzeigen zu planen, die den höchsten Return on Ad Spend erzielen werden.
Wir empfehlen, mindestens einmal im Monat zu prüfen und 3-5 Audiences mit unterschiedlichen Interessen in Kategorien, Produkten oder Marken zu identifizieren und dich auf diejenigen mit dem höchsten Umsatzpotenzial zu konzentrieren.
Liegt dein Fokus auf einem großen, aber temporären Umsatzschub, konzentriere dich auf diejenigen mit dem höchsten historischen Umsatz, da diese meist die meisten Kunden enthalten.
Ist dein Ziel langfristige Kundenbindung, setze den Fokus auf die Audience mit dem höchsten lifetime value – diese enthalten meist weniger Kunden, die dafür jedoch mehr ausgeben und häufiger kaufen.
Diese Seite wurde von einer hilfreichen KI übersetzt, daher kann es zu Sprachfehlern kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.