Campaigns

Grundlegende Informationen #
Kampagnen haben immer einen Namen Ihrer Wahl. Optional können Sie eine Beschreibung hinzufügen, um sich und Ihre Kollegen an den Zweck der Kampagne zu erinnern.
Zeitplanung #
Entscheiden Sie, ob eine Kampagne unbefristet oder während eines bestimmten Zeitraums laufen soll. Die Zeitplanung ist besonders nützlich, wenn Sie die Ergebnisse nur während eines Zeitraums beeinflussen möchten, wie der Woche des Black Friday oder während Ihrer Weihnachtsverkäufe.
Die Verwendung der Zeitplanung bedeutet, dass Sie nicht versehentlich vergessen, die Kampagne auszuschalten, wenn sie nicht mehr anwendbar ist.
Produktauswahl #
Beim Konfigurieren von Triggern und Regeln sollten Sie Produkte so auswählen, dass Ihre Kampagnen auch dann aktuell bleiben, wenn sich Ihr Katalog ändert.
Sie können Produkte mit der Produktliste manuell auswählen, es wird empfohlen, Schlüsselwörter mit Suche einzugeben oder Filter zu verwenden, um Produkte dynamisch auszuwählen.
Dadurch bleiben Ihre Kampagnen relevant, selbst wenn Produkte ausverkauft sind und neue zu Ihrem Katalog hinzugefügt werden.

Produktliste #
Dies ist der einfachste Weg, Produkte für Ihre Kampagne auszuwählen. Suchen Sie einfach nach den gewünschten Produkten und klicken Sie darauf, um sie auszuwählen.
Sie können so viele Produkte auswählen, wie Sie möchten. Wenn Produkte später aus Ihrem Katalog verschwinden, werden sie nicht mehr in den Ergebnissen angezeigt.
Filter #
Diese können verwendet werden, um Produkte basierend auf ihren Attributen dynamisch auszuwählen. Alle Produkte, die zu den Filtern zu einem bestimmten Zeitpunkt passen, werden Teil der Kampagne.
Die Filteroberfläche ermöglicht es Ihnen, beliebig viele Attribute auszuwählen, wie Produkte im Angebot mit einem Preis unter 100 €, die auch hochmargige Artikel sind.
Suche #
Wählen Sie Produkte mit Freitext aus. Geben Sie einfach Schlüsselwörter ein, die zu den Produkten passen, die Sie einbeziehen möchten, wie “Nike Sneakers”, “Erdbeer-Whey-Pulver” oder “MacBook Pro”.
Alle Produkte, die zu diesen Schlüsselwörtern zu einem bestimmten Zeitpunkt passen, werden Teil der Kampagne.
Trigger #
Diese steuern wo Ihre Kampagnen aktiv sein sollen. Trigger reichen von überall bis hin zu einem bestimmten Banner auf einer bestimmten Produktseite.
Kampagnen können auf allen ausgewählten Triggern oder nur dann ausgeführt werden, wenn alle Triggerkriterien erfüllt sind.
Nachfolgend sind alle derzeit verfügbaren Trigger aufgeführt.
Plattformübergreifend #
Verwendet, um alle Clerk-Elemente anzusprechen oder spezifische auszuwählen, basierend auf ihren Inhalts-IDs oder API-Endpunkten.
- Überall: Alle Clerk-Elemente auf Ihrer Website und in E-Mails.
- Nur für spezifischen Inhalt: Jeder ausgewählte Inhaltsblock, den Sie in Suche, Empfehlungen und E-Mail erstellt haben.
- Für spezifischen API-Endpunkt: Endpunkte wie recommendations/complementary oder search/predictive. Dies ist normalerweise nur für serverseitige Setups erforderlich.
- Für spezifischen API-Parameter: Ermöglicht das Auslösen der Kampagne programmgesteuert.
Suche #
Spezialisiert auf Ergebnisse, die in der Sofortsuche, der Suchseite oder Omnisearch angezeigt werden.
- Bei allen Suchen: Alle Suchen, die von Besuchern durchgeführt werden.
- Bei einer Suche: Bestimmte Wörter Ihrer Wahl, entweder für eine genaue oder nahe Übereinstimmung, oder wenn die Abfrage einfach die Wörter enthält. Dies kann auch leer gelassen werden, um den leeren Zustand in Omnisearch anzusprechen, bevor eine Abfrage eingegeben wurde.
Empfehlungen #
Spezialisiert auf Onsite-Elemente, die Empfehlungslogiken verwenden, wie Bestseller auf der Startseite oder Cross-Sell auf den Produktseiten.
- Beim Anzeigen einer Kategorie: Wählen Sie eine bestimmte Kategorieseite nach ihrem Namen aus. Gilt für die Logiken Bestseller & Trending in der Kategorie, unabhängig davon, ob sie als Banner oder auf der vollständigen Kategorieseite angezeigt wird.
- Bei allen Kategorien: Dasselbe wie oben, aber auf jeder Kategorieseite.
- Beim Anzeigen von Produkten, die übereinstimmen: Gilt für die Logiken Best Cross-Sell und Beste Alternativen auf den Produktseiten, die Ihrer Auswahl entsprechen.
- Bei allen Empfehlungen: Alle Empfehlungen-Elemente auf der Website.
E-Mail #
Spezialisiert auf E-Mail-Marketing, sowohl beim Einbetten von Produkten als auch beim Verwenden von Clerk zum Versenden der E-Mails.
- Nur für spezifische KI-Kampagne: Ausgewählt nach ihrem Namen.
- Nur für spezifische geplante Kampagne: Ausgewählt nach ihrem Namen.
- Nur für spezifische ausgelöste Kampagne: Ausgewählt nach ihrem Namen.
- Nur für spezifische eingebettete E-Mail: Ausgewählt nach ihrem Inhaltsnamen.
- Bei allen KI-Kampagnen: Zielt auf alle aktiven KI-Kampagnen ab.
- Bei allen geplanten Kampagnen: Zielt auf alle aktiven geplanten Kampagnen ab.
- Bei allen ausgelösten Kampagnen: Zielt auf alle aktiven ausgelösten Kampagnen ab.
- Bei allen eingebetteten E-Mails: Zielt auf alle aktiven E-Mail-Einbettungen ab.
Regeln #
Diese entscheiden wie Ihre Ergebnisse beeinflusst werden, indem ihre Position in den Ergebnissen geändert wird. Position bedeutet einfach, ob ein Produkt als das 1. Ergebnis, 10., 34. usw. angezeigt wird.
Regeln können von sehr breit, wie das Hervorheben aller Produkte im Angebot, bis sehr eng, wie das Festpinnen eines Paares Nike Sneakers im Alternativen-Banner für ein anderes, ähnliches Paar, reichen.
Erzwingen #
Ignoriert alle bestehenden Logiken, einschließlich Filter und anderer Merchandising-Regeln. Produkte können auch in Ergebnisse gezwungen werden, in denen sie sonst nicht angezeigt würden.
- Immer oben anheften: Die aggressivste Regel, die ein oder mehrere Produkte nach oben zwingt, unabhängig von anderen Logiken.
Sortierung #
Ändert die Reihenfolge der Ergebnisse, während weiterhin nur Produkte angezeigt werden, die ursprünglich im Ergebnissatz angezeigt wurden.
Z.B. wenn Sie Ihre Nike Air 2.0 Sneakers hervorheben, werden sie nicht bei Suchen nach “T-Shirts” angezeigt, erhalten jedoch mehr Sichtbarkeit bei Suchen nach “Sneakers”.
Sortierungsregeln sind großartig, um Ergebnisse zu beeinflussen, während die Intelligenz von Clerks KI intakt bleibt.
- Position in den Ergebnissen anpassen: Hebt Produkte um einen Prozentsatz hervor. Z.B. wenn Adidas-Produkte an Position 20 angezeigt werden, bringt eine Anpassung um 50 % sie auf Position 10. Eine Anpassung um 100 % zeigt sie automatisch an Position 1 an.
- In den Ergebnissen fördern: Strategisch spezifische Produkte in den Ergebnissen streuen. Z.B. sollte jedes 3. Produkt, beginnend mit dem 2. Ergebnis, ein hochmargiges Produkt sein.
- Auf Position fördern: Wählen Sie eine Anzahl von Produkten aus, die ab einer bestimmten Position in den Ergebnissen angezeigt werden sollen. Z.B. zeigen Sie 3 übereinstimmende Produkte der Marke Adidas, beginnend mit der 4. Position.
- Unter anderen vergraben: Ausgewählte Produkte werden nach anderen Produkten angezeigt. Z.B. zeigen Sie nicht vorrätige Produkte am Ende der Suchergebnisse an.
- Leicht fördern (Veraltet): Ausgewählte Produkte werden etwas mehr priorisiert, aber es wird keinen großen Einfluss auf die Ergebnisse haben. Wir empfehlen, stattdessen Position in den Ergebnissen anpassen zu verwenden.
- Signifikanten Schub geben (Veraltet): Ausgewählte Produkte werden viel mehr priorisiert, was oft dazu führt, dass sie in den Top-Ergebnissen angezeigt werden. Wir empfehlen, stattdessen Position in den Ergebnissen anpassen zu verwenden.
- Benutzerdefinierten Schub geben (Veraltet): Wählen Sie einen benutzerdefinierten Multiplikator aus, um Produkte zu priorisieren. Wir empfehlen, stattdessen Position in den Ergebnissen anpassen zu verwenden.
Entfernen #
Wählt spezifische Produkte aus, die angezeigt werden können, und blendet andere aus, die nicht den Kriterien entsprechen.
- Nur anzeigen: Nur die ausgewählten Produkte werden angezeigt, auch wenn andere Übereinstimmungen existieren.
- Alle entfernen: Blendet die ausgewählten Produkte vollständig aus.
Bereiche #
Clerk verwendet Produkt- und Kategoried IDs, um Kampagnen anzuwenden. Mehrere Store-Kampagnen funktionieren nur wie beabsichtigt, wenn diese IDs in Ihren Stores konsistent sind.
Kampagnen können zu einem einzelnen Store oder mehreren gleichzeitig hinzugefügt werden. Dies gibt Ihnen die Freiheit, Ergebnisse in Ihrem gesamten Geschäft oder nur in den relevanten Teilen zu beeinflussen.

Jede Kampagne kann mit einem Bereich konfiguriert werden, basierend darauf, wo Sie sie ausführen möchten. Verwenden Sie das Edit scope-Menü, um Stores auszuwählen, auf denen die Kampagne ausgeführt werden soll.
Aus der Merchandising-Übersicht können Sie Kampagnen für den aktuellen Store von der Einzel-Store-Seite sehen und erstellen und die Mehrere Stores-Seite für kampagnenübergreifende Konten verwenden.
Für Entwickler #
Kampagnen können auch programmgesteuert ausgelöst und deaktiviert werden, was Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, wo Sie sie anwenden. Anwendungsfälle umfassen das Auslösen von Kampagnen, wenn bestimmte Kundengruppen sich anmelden oder wenn eine gewünschte Warenkorbhöhe erreicht wurde.
Kampagnen sollten mit dem Trigger namens Für spezifischen API-Parameter erstellt werden. Dies zeigt Ihnen die ID der Kampagne, die als Parameter in API-Aufrufen enthalten sein soll:

API-Trigger #
Fügen Sie den Parameter merchandising in API-Aufrufen hinzu. Dies sollte als Liste von einer oder mehreren Kampagnen-IDs gesendet werden:
$ curl -X POST \
-H 'Content-Type: application/json' \
-d '{"key": "your_api_key",
"visitor": "aR9Km32l",
"limit": 4,
"labels": ["Most Popylar"],
"merchandising": ["boost-bracelets", "high-margin"]' \
http://api.clerk.io/v2/recommendations/popular
Clerk.js-Trigger #
Fügen Sie den Parameter data-merchandising in Ihren Embed-Code ein. Dies sollte eine Liste von einer oder mehreren Kampagnen-IDs enthalten:
<span class="clerk"
data-template="@home-page-popular"
data-merchandising="['boost-bracelets', 'high-margin']"
></span>
In API deaktivieren #
Wenn Clerk.io unerwartete Ergebnisse anzeigt, ist es oft ein guter Ausgangspunkt, alle Merchandising-Kampagnen für einen API-Aufruf zu deaktivieren, um zu überprüfen, ob dies die Ursache ist.
Sie können dies tun, indem Sie den Parameter flags=disable.merchandising zu Ihrem API-Aufruf hinzufügen:
https://api.clerk.io/v2/recommendations/popular?key=your_api_key&flags=disable.merchandising=true
Dies deaktiviert alle Merchandising-Kampagnen für diesen API-Aufruf, ohne den Rest Ihrer Clerk.io-Konfiguration zu stören.
Diese Seite wurde von einer hilfreichen KI übersetzt, daher kann es zu Sprachfehlern kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.